Fertigmischung aus Natron und Ur-Salz zur Herstellung einer leicht basischen Salz-Laugenlösung für die Zubereitung von low-carb & glutenfreiem Laugengebäck
Zutaten: Natriumhydrogencarbonat (Natron), rosa Ur-Salz (aus dem Himalaya-Vorgebirge).
Inhalt: 1000 g (Für 10 Portionen Laugengebäck)
Herstellung von 500 ml Laugenlösung für low-carb & glutenfreies Laugengebäck:
100 g Laugenfix und 500 ml Wasser in einem Topf erhitzen bis die Lösung aufschäumt. Vom Herd nehmen und sofort verwenden.
ACHTUNG: Kontakt von Fertigmischung und fertiger Laugenlösung mit den Augen vermeiden. Bei Augenkontakt gründlich mit Wasser ausspülen. Nur für die Herstellung von Laugengebäck verwenden, nicht direkt verzehren. Nach Verwendung im Abguss entsorgen.
Anmerkung: es handelt sich hierbei um eine nur leicht basische Salzlösung, die vollkommen ungefährlich ist, bei Augenkontakt aber ein starkes Brennen verursacht (ähnlich wie Meerwasser). Hautkontakt mit der Trockenmischung oder mit der abgekühlten Lösung ist jedoch völlig unproblematisch.
Rezept für Laugengebäck aus der low-carb & glutenfreien Dr. Almond Backmischung „Toastbrot“
Du benötigst:
- 1 Packung (230 g) Dr. Almond Toastbrot Backmischung
- 500 ml frisch zubereitete Laugenlösung (s. o.)
- 1 Beutel Trockenhefe oder 1/2 Würfel Frischhefe und 1/2 TL Honig oder Zucker zur Aktivierung der Hefe
- optional: 1 Ei zum Bestreichen und etwas grobes Salz zum Bestreuen
Zubereitung:
- 1 Beutel Trockenhefe oder 1/2 Würfel Frischhefe mit 1/2 TL Honig oder Zucker in 450 ml warmem Wasser (max. 40 °C) auflösen und ca. 30 min zugedeckt ruhen lassen bis die Hefe schäumt.
- Unter ständigem Rühren die Backmischung zugeben und ca. 1 min weiterrühren.
- Den Teig mit feuchten Händen zu mehreren Brötchen, Stangen oder Brezeln formen.
- Die Laugenlösung erhitzen und den Topf vom Herd nehmen.
- Die Teiglinge einzeln mit einem Schöpflöffel in die Laugenlösung geben, nach 3 Sekunden einmal wenden und nach weiteren 3 Sekunden herausholen. Optional: 1 Ei verquirlen und jeden Teigling einzeln darin wenden. Mit grobem Salt bestreuen.
- Zum Schluss alle Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und bei 150 °C ca. 60 min mit Umluft oder ca. 70 min mit Ober- und Unterhitze backen. Wichtig! Backofentür während des Backens geschlossen halten! Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
mps82 –
Der erste Versuch, und im Laufe einer Ladung Teig haben wir das auch hin bekommen! Super Ergebnis, wird es in Zukunft öfter geben, besonders wenn Besuch kommt, wer kann schon sagen dass er selbst Laugengebäck macht… 😉
(2) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Robin Schmidt –
Sehr leckeres Laugengebäck! habe es noch mit Käse on top verfeinert ! Käse-Laugen ist doch am schönsten! 🙂
(1) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Lolli –
Als Münchnerin liebe ich Brezen – gute Brezen. Was als LC Essen wenig geeignet ist. Heute habe ich mal BrezenSemmeln probiert, da ich mich an die Brezen noch nicht dran traute ;-). Die waren Klasse – endlich Bayerische Brotzeit. Brezen, O’bazda, Schnittlaubutter – ganz egal. Werde meine Brotzeit geniessen
(1) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Kranichstein –
ich hätte es mir in einer kleineren Portionsgröße gewünscht, da man es doch nicht so oft benutzt. Auf jeden Fall schmecken die Brötchen damit sehr lecker und sind eigentlich einfach zu machen. Ich bin Dr. Almond dankbar, dass er es anbietet
(1) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Serko1993 –
Hatte mich innerlich schon eine ganze Weile von Laugenbrötchen verabschiedet..und dann DAS !! Finde es als Brötchen super! Habe versucht auch Brezeln zu zaubern. Leider nicht geklappt. Vielleicht gibt es in Zukunft auch eine Backmischung hierfür? 😉
(1) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Daniela_Krenmayr –
Ich liebe Laugengebäckt….mit dieser Lösung hat man tatsächlich einen guten Ersatz
(1) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Sabrina Egorow –
Schmeckt gut, jedoch schmeckt es nicht nach Laugengebäck. Vielleicht liegt es auch in Verbindung mit dem toast. Irgendwas fehlt da noch
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
SteffiG –
Dank diesen Laugenfix konnte ich endlich mal wieder Laugenstangen in meiner ketogenen Ernährung genießen, ich kann dieses Produkt ohne schlechten Gewissen weiterempfehlen.
Folgt man der Anleitung ist es auch nicht all zu schwierig.
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Maus77 –
Meine Gäste waren begeistert. Sehr lecker. Werde ich weiter bestellen.
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
sandra –
keine Frage, Laugenteilchen! Aber bei mir funktioniert es einfach nicht…nach mehr als jetzt 5 versemmelten Versuchen gebe ich es einfach auf. Soll wohl nicht sein. Appelliere an das Almond Team, doch mal einen Laugen-Back-Kurs anzubieten, für solche wie mich.
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Jennifer groch –
Gute Alternative so wie fast alles von Euch. Werde das auf jeden Fall noch mal bestellen:)
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
heldenglueck –
Ich war echt skeptisch, ob das alles funktioniert und n es was wird. Ja – es geht, sehr simpel sogar und das Ergebnis ist super.
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Madeleine Blei –
Geschmacklich nicht schlecht, aber nicht annähernd wie das Original… , hatte mir wirklich mehr versprochen.
Nach mehreren Versuchen, am Ende leider immer in sich zusammengefallen
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Monika Charrak –
Wenn die Laugenbrötchen zusammenfallen, waren sie wahrscheinlich zu lange im Laugenbad, dann ist der Teig zu weich.
(0) (0)
p.bork –
Meine ersten Laugenbrötchen mit der Toastbrotmischung sind ganz gut geworden. Als sie noch ganz frisch waren, haben sie meiner Meinung nach etwas nach Dampfnudel geschmeckt, weil der Hefegeschmack recht dominant war. Am nächsten Tag (kurz auf dem Toaster aufgetoastet) fand ich die Brötchen sogar besser als so ganz frisch. Die aufgestreuten Körner haben gut auf der Lauge gehaftet. Der Glanz der normalen Laugenbrötchen hat mir gefehlt,sie haben so matt ausgesehen. Nächstes Mal versuche ich die Brötchen mal mit Ei zu bestreichen.
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Steffi Spalek –
Habe gestern zum ersten mal das Laufenfix mit der Toastbrot Mischung gemacht. Insgesamt war ich ein wenig enttäuscht, habe es genau nach Anleitung gemacht, dennoch sind die Teilchen danach in sich zusammen gefallen. Der Geschmack ist nicht schlecht, erinnert aber nur wenig an “normales Laugengebäck”
Mit dem Ei am Ende bestrichen hat das Gebäck auch einen starken Geschmack nach Ei. Mal sehen wie die nächste Runde funktioniert…
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Frage zu dem Produkt
jeanetttepistone@hotmail.de –
Kann man die Brötchen nach dem Backen einfrieren? wenn ja, wie lange halten sie sich
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Dr. Almond-Team Monika Charrak –
Ja, ohne Probleme, bis zu 6 Monate.
(0) (0)
Frage zu dem Produkt
nanifanz –
Ihr Lieben, bei Punkt 5 endet der Text mitten im Satz…..was fehlt denn da noch? LG
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Frage zu dem Produkt
busche-buchhaltung@gmx –
Kann man alternativ auch Bauerntoast Backmischung oder eine andere Brotbackmischung als Basis verwenden?
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Dr. Almond-Team Monika Charrak –
Mit dem Toastbrot wird es am besten.
(0) (0)
akwu13 –
🙂 tut was es soll. Endlich auch eine Möglichkeit Brezel in LC Variante herzustellen. Nehme als Basis die Toastbrot Mischung – bestreut mit groben Salz – köstlich
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Dagmar –
Ich habe die Lauge nach Packungsangabe zubereitet und die Brötchen 3 Sekunden von jeder Seite in der Lauge gelassen und dann gebacken. Das Ergebnis ist super. Sie schmecken richtig gut und ich freue mich, dass ich noch 9 Portionen habe. Habe die Laugenbrötchen mit dem Toastbrot gemacht. Klare Empfehlung von mir!
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
PhilipM92 –
Finde die Laugenmischung echt gut :)!
Habe es zusammen mit dem Toastbrot gekauft und schon zweimal probiert und wurde echt super!
Geschmacklich kommt es auch ziemlich gut ran!
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
DorisHe –
Ein Grund weshalb ich eine Glutensensitivität nicht wahrhaben wollte: ein Leben ohne Laugenweckle oder Brezel, unvorstellbar.
Dank Dr. Almond ist dies weiterhin bzw. wieder möglich.
Mein Wochenendglück waren selbstgemachte Laugenweckle. Ich könnte sie inhalieren!
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.