Grundrezept Stuffles - gefüllte Waffeln keto lowcarb glutenfrei
In wenigen Minuten eine gefüllte Waffel zaubern, die in der Liga Kuchen oder herzhaftes Fastfood mitspielt. Nix gegen "einfache Waffeln" oder Pfannkuchen - aber das hier ist nochmal was ganz anderes.
Utensilien
Zutaten
GRUNDREZEPT FÜR 2 STÜCK
- 60 g Dr. Almond Pfannkuchen & Waffel Teig
- 150 g Milch 1,5% oder andere Fettstufe
- 3 Eier (Gr. M) oder L (ca. 150 g, bei sehr großen L-Eiern die Milch etwas reduzieren)
- 4 g Butter zum Einfetten der Form
außerdem für süße Waffeln
- 6 g Dr. Almond Low-Carb Süße KRISTALLIN
- Pure Flavour Vanille optional oder anderes Flavour nach Wahl (Beispiel Eierlikör)
oder für herzhafte Waffeln
- 2-3 g Salz
- 1 TL Gewürze nach Wahl z.B. Pizza-Gewürz oder Gartenkräuter
FÜLLUNGEN JEWEILS FÜR 2 STÜCK
Kirsch-Mohn-Füllung
- 60 g Dr. Almond Mohnfix
- 120 g Milch 1,5%
- 35 - 40 g Kirschen entsteint (TK, abgetropft und aufgetaut)
Nuss-Nougat-Füllung
- 50 g Dr. Almond Haselnussfix
- 75 g Milch 1,5%
- 25 g Dr. Almond NUKETO Nougat-Creme SCHOKO-HASELNUSS
Anleitungen
Zubereitung für 2 Waffeln
- Waffelteig anrühren (zuerst Backmischung + Milch, dann Eier dazu, sonst klumpt es!) und die Füllungen vorbereiten.
- Das Waffeleisen inklusive Abstandsring vorheizen bis die blaue Leuchte angeht. Beide Innenseiten und den Rand mit etwas Butter bepinseln (ca. 2 g pro Waffel reichen aus).
- Ca. 90 g Waffelteig in die Mitte der Backform geben - wiegt das unbedingt ab, damit der Teig für beide Waffeln reicht. Anschließend die Füllung von der Mitte aus vorsichtig auf den Waffelteig geben. Je nach Füllung klappt das sehr gut mit 2 Teelöffeln. Die Füllung darf auch ein bisschen in den Teig reingedrückt werden, sie sollte nur nicht so tief "absaufen", dass sie am Boden der Form ankommt. Zum Schluss die Füllung mit weiteren 90 g Waffelteig bedecken.
- Das Waffeleisen schließen, den Verschlussclip fest zudrücken und das gesamte Gerät umdrehen. Den Verschlussclip lösen (so kann sich der Teig, falls nötig, etwas ausdehnen) und mindestens 5 min backen.
- Vorsichtig den Deckel öffnen und den Bräunungsgrad der Waffel prüfen. Ggfs. die Innentemperatur der Waffel mit einem Stabthermometer messen - diese sollte bei mindestens 75 - 80 °C liegen.
- Wenn Bräunung oder Temperatur noch nicht passen, noch 2 - 3 min weiterbacken.
- Das Waffeleisen umdrehen, öffnen, den Abstandring abnehmen und die Waffel mit einem Pfannenwender herausheben.
- Abstandsring wieder einsetzen und mit der zweiten Waffel analog verfahren.
- Fetten - Teig - Füllung - Teig - Schließen - Drehen - Backen. Easy peasy!
- ACHTUNG: Nährwerte beziehen sich auf eine Waffel mit Mohn-Kirsch-Füllung
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 458kcalKohlenhydrate: 11gProtein: 31gFett: 28gBallaststoffe: 19g
Sonstiges
Cheesy-Chili-con-carne-Füllung (siehe Facebook-Gruppe KLICK)
Zu dem Chili hab ich nicht das komplette Rezept mit Mengen notiert, das war Resteverwertung vom Vortag. Davon ca. 3 EL pro Waffel, ohne Flüssigkeit, plus jeweils eine Scheibe Schmelzkäse unter und über der Füllung. Aber hier die Grundzutaten für das Chili: Rinderhackfleisch, Zwiebeln, Kidneybohnen, Mais, Champignons, Paprika, Tomatenmark.
Hier gehts zum Pfannkuchen- und Waffelteig (KLICK)
1 Ei (50 g) + 20 g Backmischung + 50 g Milch = 120 g --> 60 g Teig unten - 150 g Füllung - 60 g Teig oben Die Füllung komplett zu bedecken ist dann aber deutlich schwieriger. Für den Anfang empfehlen wir daher, mit der größeren Teigmenge zu arbeiten. Füllmenge im Waffeleisen: In der Bedienungsanleitung von Cloer steht, dass man die Form nur maximal 3/4 ausfüllen soll, damit der Teig nicht herausläuft. Wir haben aber festgestellt, dass das (zumindest für unseren Teig) nicht ideal ist - das wäre tatsächlich zu wenig. Bei den Rezepten oben war die Form randvoll! Und es ist trotzdem kein Teig rausgelaufen. Man muss aber 2 Dinge beachten:
Zum Schluss das Wasser herausgießen und mit einem feuchten Lappen seifenfrei nachwischen. Ggfs. nochmal etwas klares Wasser einfüllen und herausgießen. Abtrocknen - fertig! Verwendetes Waffeleisen (KLICK)
Anmerkungen und Tipps
Teigmenge vs. Füllung Für die Teigmenge haben wir verschiedene Varianten getestet. Die Gesamtmenge aus Waffelteig und Füllung soll letztlich das Waffeleisen ausfüllen können - bei mehr Füllung braucht man also logischerweise weniger Teig und umgekehrt. Es ist aber auch wichtig, dass der Waffelteig die Füllung vollständig umschließt, damit keine Füllung an die Heizfläche gelangt - die brennt sich nämlich ziemlich blöd ein. Mit dem Grundrezept von oben hatte das sehr gut funktioniert, pro Waffel: 90 g Teig unten - ca. 75 - 100 g Füllung - 90 g Teig unten. Pro Waffel werden also 180 g Waffelteig benötigt. Wenn man mit ganzen Eiern arbeiten will, passt es mit 3 Eiern für 2 Waffeln also perfekt: 3 Eier (150 g) + 60 g Backmischung + 150 g Milch = 360 g (Zusätze wie Süße, Salz, Gewürze nicht mitgerechnet, da eh immer was an der Rührschüssel kleben bleibt.) Pro Waffel nur 1 Ei zu verwenden kann aber mit einer höheren Menge Füllung (ca. 150 g ) auch funktionieren:
1 Ei (50 g) + 20 g Backmischung + 50 g Milch = 120 g --> 60 g Teig unten - 150 g Füllung - 60 g Teig oben Die Füllung komplett zu bedecken ist dann aber deutlich schwieriger. Für den Anfang empfehlen wir daher, mit der größeren Teigmenge zu arbeiten. Füllmenge im Waffeleisen: In der Bedienungsanleitung von Cloer steht, dass man die Form nur maximal 3/4 ausfüllen soll, damit der Teig nicht herausläuft. Wir haben aber festgestellt, dass das (zumindest für unseren Teig) nicht ideal ist - das wäre tatsächlich zu wenig. Bei den Rezepten oben war die Form randvoll! Und es ist trotzdem kein Teig rausgelaufen. Man muss aber 2 Dinge beachten:
- Waffeleisen SOFORT nach dem Schließen drehen
- nach dem Drehen den Verschlussclip ("Griffverriegelung") lösen, so kann sich der Teig etwas ausdehnen.
Zum Schluss das Wasser herausgießen und mit einem feuchten Lappen seifenfrei nachwischen. Ggfs. nochmal etwas klares Wasser einfüllen und herausgießen. Abtrocknen - fertig! Verwendetes Waffeleisen (KLICK)
Video
Wir freuen uns über Dein Feedback Hier klicken und Rezept bewerten!