Was genau bedeutet Glutenunverträglichkeit?

Was genau bedeutet Glutenunverträglichkeit? Frau lehnt Weizentoast und Burger ab

Was genau bedeutet Glutenunverträglichkeit?

Viele Menschen klagen nach dem Essen von Brot, Pasta oder Kuchen über Bauchschmerzen, Blähungen oder Müdigkeit – ohne zu wissen, dass eine Glutenunverträglichkeit dahinterstecken könnte.

Unsere Experten von Dr. Almond erklären dir, was Gluten eigentlich ist, warum der heutige Weizen oft Probleme macht, welche Symptome typisch sind und wie du dich trotzdem genussvoll und gesund ernähren kannst.

Was ist Gluten?

Gluten ist ein Klebereiweiß, das in Getreide wie Weizen, Roggen, Gerste und Dinkel vorkommt. Es sorgt dafür, dass Teig elastisch wird und Brot locker aufgeht.

Warum ist Gluten heute ein größeres Problem als früher?

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann man, Nitrate und Phosphate – ursprünglich für Sprengstoffe verwendet – als Dünger einzusetzen. Das ermöglichte die Züchtung von zwergwüchsigen Weizensorten, die

  • deutlich robuster gegen Dünger, Chemikalien und Schädlinge waren,
  • höhere Erträge lieferten und
  • stabiler im Feld standen.

Doch diese neuen Sorten wiesen eine veränderte Glutenstruktur auf, die den modernen Weizen für viele Menschen schwerer verdaulich macht.

Häufig hört man das Argument: „Aber früher hat man doch auch schon Brot gegessen und es gab keine Probleme?“ – und das stimmt teilweise. Früher war der Weizen tatsächlich anders zusammengesetzt und das Brot wurde außerdem traditionell mit echter Sauerteig- und Langzeitführung gebacken. Dabei wurde ein Teil des Glutens durch Fermentation bereits „vorverdaut“ und dadurch bekömmlicher.

Heute ist das meist nicht mehr der Fall: industrielle Brote entstehen in Rekordzeit mit Backtriebmitteln statt Sauerteig und oft wird noch zusätzliches Gluten hinzugefügt – und genau das macht modernen Weizen für viele schwerer verträglich.
Gluten ist übrigens ein Hauptallergen: In der EU gehört es zu den 14 kennzeichnungspflichtigen Allergenen – genauso wie Milch, Nüsse oder Soja.

Welche Formen der Glutenunverträglichkeit gibt es?

Es gibt drei Hauptformen:

  1. Zöliakie (Autoimmunerkrankung)

  • Das Immunsystem greift die Darmschleimhaut an, sobald Gluten aufgenommen wird.
  • Folge: Entzündung, geschädigte Darmzotten, Nährstoffmangel.
  • Lösung: Strikte, lebenslange glutenfreie Ernährung.
  1. Glutensensitivität

  • Beschwerden wie bei Zöliakie, aber ohne nachweisbare Dünndarmschädigung.
  • Lösung: Gluten meiden bringt meist deutliche Verbesserung.
  1. Weizenallergie

  • Reaktion auf Weizenproteine, nicht nur auf Gluten.
  • Folge: Hautausschläge, Atemprobleme, Magen-Darm-Beschwerden.

Woran erkennst du eine Glutenunverträglichkeit?

Typische Symptome:

  • Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung
  • Müdigkeit, Konzentrationsprobleme („Brain Fog“)
  • Hautprobleme (Ekzeme, Rötungen)
  • Unerklärliche Gewichtsabnahme oder Nährstoffmangel
  • Bei Kindern: Wachstumsstörungen

Übrigens: Nur ein Arzt kann eine sichere Diagnose stellen (z. B. Bluttests).

Was darf man bei Glutenunverträglichkeit essen?

Natürlich glutenfrei:

  • Gemüse, Obst, Kartoffeln
  • Reis, Quinoa, Hirse, Buchweizen
  • Fleisch, Fisch, Eier
  • Milchprodukte (immer Zutatenliste prüfen)

Verstecktes Gluten vermeiden

  • Wurst, Süßigkeiten, Fertiggerichte, Gewürzmischungen (es sei denn, diese sind als glutenfrei ausgewiesen – wie z.B unsere beliebten Gewürzmischungen)
  • Industriell verarbeitetes Gemüse

Wo kann ich glutenfreie Lebensmittel kaufen?

Heute bekommst du in jedem Supermarkt glutenfreie Produkte. Das klingt nach Freiheit – aber Vorsicht:
Viele industriell hergestellte glutenfreie Lebensmittel enthalten

  • Füllstoffe (z. B. Stärke, Maltodextrin)
  • viel Zucker
  • Zusatzstoffe für Geschmack & Haltbarkeit

Unser Tipp: Vergleich einfach die Zutatenlisten: Während ein traditionelles Brot nur aus Mehl, Wasser, Salz und Hefe besteht, enthalten viele glutenfreie Fertigprodukte eine ganze Liste an Zusatzstoffen.
Jedoch: Nicht bei uns! Wir legen hohen Wert auf hochwertige Rohstoffe, frei von unnötigen Füllstoffen und Chemie. Unsere Experten lassen nach neusten Erkenntnissen der Forschung Lebensmittelanalysen vornehmen und legen hohen Wert auf Qualität und Natürlichkeit – ein Blick in unsere Zutatenliste sagt dir alles, was du wissen musst!

Warum Dr. Almond perfekt für dich ist

Glutenfrei backen ist oft schwierig: Teige gelingen nicht wie gewohnt – da man Rezepte nicht 1:1 durch glutenfreies Mehl austauschen kann – und viele fertige Produkte aus dem Supermarkt bestehen nur aus Stärke, Zucker und Zusatzstoffen. Gesund ist das nicht.

Genau deshalb gibt es uns bei Dr. Almond: Wir haben all diese Hürden für dich gelöst. Unsere Backmischungen sind so entwickelt, dass sie dir die Arbeit abnehmen und trotzdem echtes Handwerks-Brot-Gefühl nach Hause bringen. Für dich heißt das: kein Verzicht, kein Stress – nur Genuss und Sicherheit.

Darum wirst du unsere Backmischungen lieben:

  • Gelingsicher & zeitsparend – perfekt, auch wenn dein Tag voll ist
  • Aus hochwertigen Nuss- und Saatenmehlen – keine billige Stärke, keine leeren Kalorien
  • Frei von Gluten, Soja, Mais, Stärke, Insekten und zugesetztem Zucker
  • Ballaststoffreich, Low Carb und ideal für Keto oder einfach bewusste Ernährung
  • Mit Liebe entwickelt von unseren Backexperten in Deutschland

So kannst dich jeden Tag auf frisch gebackenes Brot, Kuchen oder Waffeln freuen, ohne das Gefühl, etwas zu verpassen.

Fazit: Gluten bewusst meiden – dir zuliebe.

Gluten ist für niemanden wirklich gesund – unsere Vorfahren wussten das und machten es durch lange Sauerteigführung bekömmlicher. Doch in der industriellen Herstellung fehlt dieser Schritt, und moderne Weizensorten sind schwerer verdaulich denn je. Industriell glutenfreie Produkte sind außerdem oft voller Füllstoffe – darum lohnt sich Selberbacken.
Und da wir unsere Mischungen perfekt aufeinander abgestimmt haben, wird die zugegebenermaßen manchmal komplizierte glutenfreie Bäckerei kinderleicht – selbst wenn du berufstätig bist und einen vollen Tag hast.

Mit den Backmischungen von Dr. Almond genießt du glutenfrei, lecker und natürlich.

Beliebte Optionen:

Schreibe einen Kommentar