30 ml Flasche mit praktischem Tropferausguss – 1 Flasche entspricht ca. 600 Tropfen!
Dosierempfehlung auf 100 ml (Achtung, die Dosierempfehlung unterscheidet sich je nach Geschmacksrichtung, diese stehen aber auch auf der Flasche):
- Getränke: 1 Tropfen
- alkoholische Getränke: 2-3 Tropfen
- Backwaren: 3-4 Tropfen
- Milchprodukte: 2 Tropfen
Aromabestandteile: Aprikosenaroma
Sonstige Bestandteile: Propylenglykol 94 %, Säuerungsmittel: Essigsäure
Mengenbegrenzende Bestandteile: Propylenglykol 94 %
Allergene: keine
Nährwerte pro 100 g:
- Brennwert: 0 kcal / 0 KJ
- Fett: 0 g
- ges. FS: 0 g
- Kohlenhydrate: 0 g
- Zucker: 0 g
- Ballaststoffe: 0 g
- Eiweiß: 0 g
- Salz: 0 g
Über Pure Flavour Aromen (von www.pure-flavours.com)
Wo kommen die Aromen her?
Bei der Herstellung und Entwicklung der Aromen arbeiten Pure Flavour ausschließlich mit führenden Herstellern aus Deutschland zusammen. Qualität und Herkunft sind ihnen sehr wichtig. Daher lassen sie große Sorgfalt bei der Auswahl der Lieferanten walten und besuchen diese regelmäßig, um sich selbst von den hohen Qualitätsstandards zu überzeugen. Zusätzlich arbeiten Pure Flavour mit externen Qualitätssicherungsinstituten wie dem staatlich akkreditierten Forschungszentrum für Brau- und Lebensmittelqualität in Weihenstephan zusammen. Die Portionierung und Kommissionierung der Aromen erfolgt in ihrem eigenen Produktionsbereich in München unter höchsten Qualitätsstandards.
Wie werden Aromen hergestellt?
Es gibt verschiedenste Möglichkeiten den meist pflanzlichen Ausgangsstoffen ihre Aromen zu entlocken. Eine der klassischen und auch ältesten Methoden ist die Destillation. Dabei wird ein wässriger Auszug langsam erhitzt und durch die unterschiedlichen Siedetemperaturen der einzelnen Bestandteile der Lösung in diese aufgetrennt. Ein klassisches Anwendungsfeld dieser Methode ist übrigens das Schnapsbrennen. Andere Methoden sind z.B. die Extraktion der Aromen mit verflüssigtem CO2. Der Vorteil dieser Methode ist, dass das CO2 später wieder rückstandsfrei in die Luft verdampft und die reinen Aromabestandteile zurückbleiben. Bei Aromen, deren Ausgangsstoffe sehr teuer oder nur begrenzt verfügbar sind, wird teilweise auf die Möglichkeiten der Fermentation zurückgegriffen. Dabei werden Zuckerlösungen mit Bakterien vergoren, wodurch häufig Aromastoffe als Nebenprodukte gebildet werden. Dies ist vergleichbar mit dem Bier brauen. Das Bier bekommt seinen typischen Geschmack auch erst durch die Fermentation der zuckerhaltigen Stammwürze mit Hefe.
Wofür kann ich die Aromen verwenden?
Alle Aromen wurden von Pure Flavour so ausgewählt, dass sie in möglichst allen Anwendungsbereichen eingesetzt werden können. Du findest bei jedem Aroma in der Detailbeschreibung eine Dosierempfehlung für die klassischen Anwendungsfelder. Für alle Anwendungen, bei denen eine Dosage angegeben ist, wurde dieses Aroma bereits vielfach eingesetzt und erprobt. Klassische Anwendungsbereiche für Aromen sind z.B. die kalorienfreie Aromatisierung von Wasser, Kaffee, Saucen oder Milchprodukten, die Herstellung von Likören oder das Verfeinern von Cocktails. Darüber hinaus finden Aromen vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei der Zubereitung von Süßspeisen; vor allem für Cremes, beim Backen, für die Herstellung von Bonbons oder Eiscreme sowie Sorbets. Letztendlich sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Was sind die Vorteile von Aromen?
Pure Flavour Aromen sind kalorienfrei, hoch konzentriert und haben ein harmonisches Geschmacksprofil.
Bewi (Verifizierter Besitzer) –
Gut in Quark oder Naturjoghurt verwendbar, den man noch individuell süßen kann.
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Janinamennel82 (Verifizierter Besitzer) –
Super tolles Produkt. Braucht mocht viele Tropfen um ein tolles Aroma zu bekommen. Ideal dür Fruchtgummis ?
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.
Topolina (Verifizierter Besitzer) –
Eingeruhrt in einem Joghurt oder Qark ergibt ein fruchtiges Dessert
(0) (0) Beobachten Benachrichtigung abstellen.