Pastazauber, Kuchenzauber, Salz und Süße miteinander vermischen, Quark und Ei hinzufügen und vermengen. 30ml lauwarmes Wasser hinzufügen und gut unterkneten. Teig soll weich knautschig sein. Wenn er zu fest vorkommt, noch 10ml lauwarmes Wasser hinzufügen. Wieviel Wasser wird auch vom Ei abhängen, wiegt ja jedes anders. Teig mit Klarsichtfolie abdecken und 15 Minuten entspannen lassen.
In der Zwischenzeit Powidl mit dem Rum und Wasser glatt rühren. Rezept für Powidl (KLICK) Nach dem Ruhen den Teig mit Hilfe von Bambusfaser 4 - 5 mm hoch ausrollen. Mit einem Ausstecher 8 cm (oder Becher, Tasse ) Durchmesser Kreise ausstechen. 12 Kreise gehen sich aus.
In die Mitte der Kreise einen Klecks Powidl setzen. Bei allen Kreisen wiederholen.
Die Teigkreise innen mit Wasser benetzen, zusammenfalten und leicht andrücken.
Einen großen Topf mit Wasser aufkochen, etwas Salz hinzufügen. Temperatur runter drehen, bis Wasser nur ganz leicht köchelt und die Tascherl ins Wasser legen. Solange im Wasser lassen bis sie an die Oberfläche kommen. Dauert ca. 16 - 20 Minuten.
In einer Pfanne Butter schmelzen lassen, Mandelstaub und Haselnüsse hinzufügen und etwas bräunen. Die Haselnussbrösel sollen nicht ganz weich sein.
Erst zum Schluss den Karamelltraum untermischen.
Die Tascherl mit einer Lochkelle aus dem Wasser holen und etwas abtropfen lassen. Dann in der Bröselmischung wenden.
Mit etwas Vanilletraum servieren und genießen.