Die Hefe mit 1/2 TL Zucker oder Honig (zur Aktivierung der Hefe, der Zucker wird dabei vollständig verbraucht) in 150 ml warmem Wasser lösen und ca. 20 min zugedeckt stehen lassen bis die Hefe schäumt.
Getrocknete Früchte einweichen:
Rosinen (und optional auch Orangeat und Zitronat) in etwas Rum einweichen lassen. Die Einweichzeit sollte mind. 15 min betragen, am allerbesten wären natürlich mehrere Stunden oder über Nacht. Alternativ kann man auch Amaretto, Wasser oder einen Fruchtsaft nach Wahl verwenden.
Den Stollenteig nach Packungsanleitung mit Butter, Eiern und dem Hefewasser zubereiten. Zum Schluss die Früchte unterkneten.
Mit feuchten Händen auf einem Stück Backpapier dünn ausrollen oder mit den Händen flach auseinanderdrücken.
Den Teig mit Marzipanfleckchen belegen - siehe Bilder unten.
Die Teigplatte aufrollen - am Besten danach in 2 Teile teilen und etwas in die Länge rollen!
Die Rollen in Stücke schneiden und die einzelnen Stücke mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen
Bei 150 °C ca. 30 - 40 min mit Umluft backen. Nach dem Backen das Stollenkonfekt in ein sauberes Küchentuch einwickeln und darin abkühlen lassen.
Die handwarmen Konfektstücke nach Belieben mit Butter bestreichen und großzügig mit Erythrit-Puder bestäuben.