Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Alle Zutaten für den Teig verrühren. In einer gut gefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Backform dünn ausrollen, am Rand 2-3cm hochziehen. Bei einer Silikonform muss nicht eingefettet werden.
Eier, Quark und Milch verrühren.
Unter ständigem Rühren esslöffelweise den Käsekuchenzauber dazugeben. Danach ca. 2 Minuten auf höchster Stufe weiterrühren.
Die Käsekuchenmasse in die Form (mit Teig) füllen.
Bei 160 Grad ca. 70 Minuten backen. Die Innentemperatur der Käsemasse sollte mindesten 85 Grad betragen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, einfach mit Alufolie locker abdecken.
Mit leicht geöffneter Ofentüre im Ofen abkühlen lassen (1h). Dann komplett erkalten lassen und aus der Form nehmen. Evtl. kurz in Kühlschrank stellen.
Nun das Glühweingelee herstellen.
Anmerkung: Ich habe einen dicken Glühweinspiegel gemacht und 500g Rotwein verwendet. Es gehn natürlich auch 250g. Alternativ kann man auch Traubensaft oder ähnliches verwenden.
Rotwein mit Glühweingewürz aufkochen. Gelierfix unterrühren und nochmal kurz aufkochen. Nach belieben mit Kristallin nachsüssen, wie man es mag. Alles etwas erkalten lassen, so dass es noch gut flüssig ist. Das Gelee kann auch mit Gelatine hergestellt werden.
Nun am besten einen Ring um den Käsekuchen legen und den Spiegel einfüllen. Man kann auch frei Hand arbeiten und an der Seite das Gelee etwas runterrinnen lassen.
Gelee nun gut im Kühlschrank erkalten lassen.
Nach Belieben dekorieren.
Anmerkung: Die Nährwerte sind OHNE Deko, da hier sicher jeder andere Produkte nimmt.