Süßes Brot (Brioche, Reste aus Osterbrot, Punze etc.) klein würfelig schneiden und bei 70 Grad ca. 2h trocknen (Dörrautomat oder Backofen - hier Zeit ans eigene Gerät anpassen)
Brotwürfel in eine Schüssel geben. Die Butter schmelzen und über die Brotwürfel gießen, umrühren und 15 Minuten ziehen lassen.
Milch mit Eier und Süße verquirlen und leicht erwärmen, sollte nicht kochen. Zur warmen Milch Zimt, Tonkabohne, Pure Flavour und den Abrieb der Orange hinzufügen und umrühren. Die warme Ei-Milchmischung über die Brotwürfel gießen, umrühren und ca. 40 Minuten ziehen lassen. Immer wieder mal durchrühren.
Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, eine Hälfte grob und eine fein reiben. Sofort mit dem Orangensaft beträufeln und durchrühren. So werden die geriebenen Äpfel nicht braun.
Die durchgezogenen Brotwürfel mit den geriebenen Äpfel vermengen. Rumrosinen hinzufügen und zuletzt Kuchenzauber und Zitrusfaser. Teig durchkneten.
Großen Topf mit Wasser vorbereiten, Prise Salz hinzufügen und aufkochen. Wenn das Wasser kocht, auf die niedrigste Stufe stellen. Einen kleinen Probeknödel machen, ins Wasser legen und für 15 Minuten abgedeckt mit eingestecktem Kochlöffel am Deckel ziehen lassen. Sollte der Knödel zerfallen, bitte kontrollieren ob er wirklich nur im heißen Wasser gezogen hat, wenn ja etwas Kuchenzauber und/oder Zitrusfaser hinzufügen. Wenn der Knödel zu fest ist, dann etwas Milch hinzufügen. Bitte immer einen Probeknödel machen, damit nichts davonschwimmt.
Aus der restlichen Masse, 8 Knödel drehen und wie beim Probeknödel, nur ca. 25 Minuten ziehen lassen.
Für die Brösel Butter schmelzen, von der Herdplatte nehmen, Paniermehl, gemahlene Haselnüsse, Zimt und Karamelltraum hinzufügen und miteinander vermischen.
Knödel abgetropft darin wälzen und mit Vanilletraum bestreuen.