Die Hefe mit ¼ TL Zucker oder Honig in 400 ml lauwarmem Wasser auflösen und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
Die Zwetschgen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Zimt und Karamelltraum gut vermengen.
Den Backofen auf 150 °C vorheizen.
Die 200 g Düsseldorfer Stutenbrot und den Zitronenabrieb zur Hefelösung geben und so lange rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Die marinierten Zwetschgen unterziehen.
Aus dem Teig 2 bis 4 Stangen formen - je nach gewünschter Größe. Die Stangen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
Leicht mit Bambusfaser bemehlen - gibt schöne Optik - und mit einem scharfen Messer leichtes Rautenmuster einschneiden. Man kann die Stangen natürlich auch ohne Bambusfaseroptik und Muster backen.
Die Stangen nun bei 150 Grad ca. 70-80 Minuten backen - kleinere Stangen 60 Minuten.
Noch warm mit etwas geschmolzener Butter stellenweise betupfen und nach Belieben mit Pudererythrit bestäuben. Schmecken auch warm schon sehr lecker!