Kuchenzauber, Mandelstaub, Bambusfaser, Süße, Gewürze und Salz miteinander vermengen. Die Butter in kleinen Stücke geschnitten hinzufügen und danach die Eier. Mit einem Knethacken zu einem Teig verarbeiten. Geht aber auch mit einer Teigkarte rasch. Darauf achten, dass die Butter dabei nicht zu warm wird, sonst werden die Plätzchen zu krümelig. Teig in eine flache Form legen, mit Frischhaltefolie abdecken und für 1h im Kühlschrank rasten lassen.
Zum Ausstechen den Teig in 3 Teile aufteilen und je Teil zwischen 2 Blatt Backpapier 4 mm Stärke ausrollen. Die Teigplatten entweder im freien oder im Kühlschrank fest werden lassen. Dann eine Platte nach der anderen hernehmen und ausstechen. So klappt das Ausstechen ganz einfach und man bringt die Plätzchen unfallfrei auf das Keksblech. Kreisaustecher 3,5 cm Durchmesser.
Bei 160 Grad Umluft, 10 Minuten backen.
Für die Fülle, Milch, Süße, Zimt, Abrieb der Zitrone kurz aufkochen, vom Herd nehmen und dann die Wal- und Haselnüsse, sowie Rum und Pure Flavour einrühren.
Eine Hälfte der Kekse mit der Masse bestreichen. Den Deckel draufsetzen, leicht andrücken und vorsichtig in Form bringen.
Die Marillenmarmelade erwärmen und auf einen Teller gießen. Die Ränder des Keks darin wälzen und dann in Kokosflocken wälzen.
Zum Schluss die Erdbeermarmelade erhitzen und mit kleinen Tupfen verzieren.
Die Kekse trocknen lassen und dann kühl aufbewahren. Lassen sich zwischen 2 Blatt Backpapier in einem Becher super einfrieren.