Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Alle Zutaten für den Teig verrühren. Den Teig in der Backform ausrollen. Etwas an der Seite hochziehen, geht aber auch komplett ohne Rand. Anmerkung: verwendet Ihr keine Silikonform, die Form gut fetten oder mit Backpapier auslegen. Eier, Quark und Milch verrühren.
Unter ständigem Rühren esslöffelweise den Käsekuchenzauber dazugeben. Danach ca. 5 Minuten auf höchster Stufe weiterrühren. Wenn Ihr anstatt 2 Minuten 5 Minuten rührt, wird die Masse meiner Meinung nach noch etwas fluffiger und fester. Probierts mal aus.
Nun ca. 1/3 (ca. 400g) der Masse in eine separate Schüssel füllen.
Mit dem Aroma, Kakao, Gewürz, Kristallin und Milch gut verrühren.
Nun die Käsekuchenmasse in Schichten einfüllen.
Mit der hellen Masse beginnen und einige EL in die Mitte der Form geben. Dann immer abwechseln von der dunklen und hellen Masse in die Mitte geben.
Ist alles aufgebraucht, die Form ein paar mal auf den Tisch klopfen, damit die Masse sich etwas verteilt.
Mit einem Holztstäbchen oder ähnlichem die Masse etwas marmorieren.
Bei 160 Grad ca. 70 Minuten backen. Die Innentemperatur der Käsemasse sollte mindesten 85 Grad betragen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, einfach mit Alufolie locker abdecken.
Mit leicht geöffneter Ofentüre im Ofen abkühlen lassen (1h). Dann komplett erkalten lassen und aus der Form nehmen.
Nach Belieben mit Pudererythrit oder Vanilletraum bestäuben. Oder nach seinen eigenen Wünschen dekorieren.
Tipp: Der Käsekuchen schmeckt auch schon lauwarm traumhaft.