Lauch gut waschen und trocken tupfen, dann klein schneiden.
Karotten putzen und grob reiben.
Spinatblätter waschen und trocken tupfen, danach klein schneiden.
Zwiebel und Speck klein schneiden.
In einer Pfanne Lauch etwas anbraten, und nicht zu weich werden lassen, und in eine Schüssel füllen.
Danach die Karotten etwas anbraten, bissfest lassen und zum Lauch in die Schüssel füllen.
Spinat mit gepressten Knoblauch anbraten und in die Schüssel hinzufügen.
Zum Schluss in der Pfanne Zwiebel und Schinken anbraten. Schinken kann weggelassen werden.
Ich brate jedes Gemüse extra, so wird es nicht zu matschig. Gemüse etwas würzen, und dann mit der Zitrusfaser vermengen, vorsichtig gut durchrühren. Zur Seite stellen.
Für den Teig die trockenen Zutaten wie Mandelteig, Bambusfaser und Backpulver miteinander vermischen.
Die Eier schaumig schlagen, flüssige Butter und das warme Wasser hinzufügen. Mit Mandelteig, Backpulver - Bambusfasermischung und Gewürze zu einem Teig rühren. Teig abschmecken. Nicht zu lange mixen.
Dann mit einem Löffel die Gemüsemischung unter den Teig rühren.
Gugelhupfform kalt ausspülen und etwas trocken klopfen, dann 2/3 vom Teig einfüllen. Die hartgekochten Eier in den Teig drücken und mit dem restlichen Teig abdecken.
Bei 165 Grad Umluft für 45 Minuten backen, dann mit Alufolie abdecken. Diese vorher einstechen, damit Dampf entweichen kann. Bei 180 Grad Umluft für weitere 30 - 35 Minuten fertig backen.
Nach dem Backen einige Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form stürzen. Ich hab den Gugelhupf von oben nochmal bei 160 Grad Umluft etwas gebräunt.
Backzeit an den eigenen Backofen anpassen, Stäbchenprobe machen oder mit Thermometer messen - Kerntemperatur 93 - 95 Grad.
Tipp: Wer eingefrorenen Spinat verwendet, muss den Spinat sehr gut ausdrücken, darf nicht zu nass sein.
Nach Belieben anrichten.