Rhabarber schälen und klein schneiden. In einer Pfanne die 5g Butter und die 10g Karamelltraum schmelzen lassen. Rhabarber hinzufügen und auf hoher Flamme kurz aufkochen, umrühren und ca. 2/3 aus der Pfanne nehmen, auf einem Küchentuch abkühlen lassen. Der restliche Rhabarber kann inzwischen in der Pfanne bleiben.
Für den Boden, Mandelstaub 1 x sieben und die Gelatine untermengen. Die Eier in einer Schüssel aufschlagen, dann die Süsse hinzufügen und 7 Minuten schaumig schlagen, bis die Eimasse ganz hell ist. Pure Flavour und Abrieb der Zitrone untermixen, die Mandelstaubmischung auf 3x mit einem Gummipeter unterheben.
Backrohr auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Backform mit Backpapier auslegen, den Teig eingießen, 1x auf die Tischkante klopfen und mit den 2/3 Rhabarber und Himbeeren belegen. Mit den 5g Karamelltraum bestreuen und für 25 Minuten im Backrohr backen. Temperatur auf 170 Grad erhöhen.
Jetzt die Pfanne mit dem restlichen Rhabarber erhitzen und den Rhabarber weich dünsten bis die Flüssigkeit weg ist. Das geht rasch, der Rhabarber soll aber nicht verkochen.
Dann für die Puddingschicht, Milch und Sahne einmal kurz mit der Süße aufkochen. Vom Herd nehmen und Puddingpulver klumpenfrei einrühren. Abkülen lassen und dabei immer wieder umrühren. Das Ei mit Zitronensaft vermischen. Saure Sahne und Eimischung unter die Puddingmasse mixen. Pure Flavour hinzufügen und abschmecken ob Süße so passt, eventuell nachsüssen. Restlichen Rhabarber mit 1/3 der Masse vermengen. Den Teil erst eingießen, dann den Rest.
Nach den 25 Minuten die Backform aus dem Ofen nehmen und die Puddingmasse über den Kuchen gießen. Temperatur auf 130 Grad Umluft reduzieren, Backform zurück in den Ofen stellen und für 30 Minuten fertig backen. Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, die Backofentüre nicht öffnen, den Kuchen im warmen Backofen für 1h etwas abkühlen lassen. Dann aus der Form nehmen und im Kühlschank kalt werden lassen.
Am besten man macht ihn am Abend und lässt ihn über Nacht im Kühlschrank durchziehen und kalt werden.
Zum Fertigstellen Mandelstaub in einer Pfanne ohne Fett leicht bräunen, abkühlen lassen und mit Karamelltraum vermischen.
Den Kuchen mit der Mandelstaub/Karamelltraummischung bestreuen, auch die Seiten.
Kann auch eingefroren werden, dafür bei jedem Stück Backpapierstreifen dazwischen legen, Ich schneide für oben und Boden auch passend aus und am Boden der Dose leg ich doppelt Küchenrollen. Wenn ich ein Stück zum Auftauen aus dem Gefrierschrank nehme, löse ich das Backpapier und lasse es auf einem Gitter auftauen.