Für die Fülle Zwiebel und Petersilie ganz fein schneiden. Die Wurst ganz fein oder mit Multizerkleinerer zerkleinern. Knoblauch pressen. In einer Pfanne Butterschmalz schmelzen, die Hälfte von der Petersilie und Zwiebel leicht anbraten. Hackfleisch, Knoblauch und Gewürze hinzufügen, weiter braten. Nicht zu trocken braten. Zuletzt Wurst und die zweite Hälfte von der Petersilie untermengen, die Pfanne von der Flamme nehmen und etwas abkühlen lassen.
-
Die Fülle optional mit dem Senf vermischen und Bällchen formen. Hab die Fülle auf 6 Bällchen geteilt.
-
Für den Knödelteig die trockenen Zutaten und Gewürze miteinander vermischen. Eier und Wasser miteinander verquirlen und zügig mit den trockenen Zutaten vermengen. Den Teig für 10 Minuten rasten lassen. Bitte GENAU an die Mengen halten!
-
-
In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Wasser, einem Schuss Öl und Salz zum Kochen bringen.
Den Teig in 6 Teile aufteilen. Mit feuchten Händen jede Portion kurz durchkneten, in der Handfläche flach drücken und die Fleischbällchen damit umhüllen. Die Knödel ganz glatt drehen.
-
Die Flamme vom Topf runterdrehen, das Wasser darf nur mehr sieden. Die Knödel alle zugleich ins Wasser geben und für 15 Minuten sieden lassen, dann für weitere 5-7 Minuten leicht sprudelnd köcheln lassen.
In einem Topf Butter leicht braun werden lassen.
Die Knödel mit einem Schopflöffel aus dem Wasser holen und mit heißer Butter übergießen.
Sollten die Knödel nicht gleich gegessen werden, mit Frischhaltefolie abdecken.
Unbedingt ans Rezept für die Teigmasse halten, sonst wird der Teig zu fest. Die Fülle kann abgewandelt werden, mit Braten, gekochtem Rind etc.
TIPP: Dazu passt wunderbar Sauerkraut.
Rezept reicht für 6 große Knödel oder 8 kleinere Knödel. Nährwerte sind für die großen Knödel OHNE Butter am Schluss.