Ingwer ganz fein reiben, und Flüssigkeit die beim reiben ausläuft auffangen. Die Schale der ungewachsten Bio Orange auch fein abreiben und mit dem Ingwer vermischen.
Mit der Süße vermengen und in einen Topf geben. Wasser aufgießen und auf kleiner Flamme solange einköcheln lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist.
Abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Vanilliekipferteig, Mandelstaub und Mandelteig Classic in eine Schüssel füllen. Butter würfeln und das Ei hinzufügen. Vanilletraum, Salz, Zimt Tonkabohne und Pure Flavour auch hinzufügen.
Dann das Ingwer-Orangengemisch ausdrücken, so dass es nur mehr restfeucht ist.
Alle Zutaten miteinander vermischen. Geht mit einem großen Esslöffel ganz leicht. Dann den gemahlenen Ingwer unterkneten, da selbst bestimmen wie spicy der Teig für Euch sein soll.
Den Teig flach zu einem Quadrat formen, in Klarsichtfolie wickeln und für mindestens 2 Std im Kühlschrank rasten lassen. Für Prägeaustecher muss der Teig fest sein beim Ausstechen. Empfehle es aber für alle anderen Ausstecher auch, geht schneller und die Plätzchen werden schön.
Ausgestochen hab ich die Plätzchen mit dem mittleren Prägeaustecher "Schneeflocke" von Dr. Oetker. Nach dem Ruhen im Kühlschrank den Teig in 4 Teile teilen. Jedes Teil auf Backpapier ausrollen und zusammen auf ein Schneidbrett legen. Alle 4 ausgerollten Teile inkl. Backpapier übereinander legen und wieder kühl stellen.
Danach immer eine Platte aus der Kühlung nehmen und Plätzchen ausstechen. Aus das Keksblech legen (oder auf Blech mit Backpapier).
Bei 160 Grad Umluft für 11 - 12 Minuten backen. Auf dem Backblech auskühlen lassen.
PS: Sollte der Teig zu weich sein, weil Eier unterschiedlich groß sind, etwas Mandelteig classic hinzufügen und verkneten.
m Kühlschrank 3-5 Tage aufbewahren oder einfrieren und nach Bedarf auftauen.