Gesunde low-carb Pfannkuchen oder Waffeln zum Frühstück! Kein Problem mit diesem super einfachen Kuchenzauber-Rezept. Du benötigst lediglich Eier und Sahne oder Kokosmilch.
Kokosöl für die Pfanne (oder Butterschmalz) bzw. für das Waffeleisen
Instructions
Die Eier mit Sahne und Kuchenzauber verrühren.
Den Teig ca. 5 min ruhen lassen und anschließend so lange rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.
Für Pfannkuchen: Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und bei mittlerer Hitze mehrere Pfannkuchen ausbacken. Tipps dazu siehe unter den Bildern!!!
Für Waffeln: ein gut beschichtetes Waffeleisen gut einfetten (hier ist Butter genau richtig) und die Waffeln in mehreren Portionen fertig backen.
Sonstiges
Kontrolliere, ob der Teig die richtige Konsistenz hat. Er sollte zähflüssig von Löffel reissen. Wenn der Teig zu fest ist, kannst du mit etwas Sahne oder Wasser nachhelfen.
Etwas Kokosöl oder Butterschmalz (keine Butter!) in einer Pfanne erhitzen. Es ist wichtig, dass du eine Pfanne mit guter Antihaftbeschichtung verwendest, da eiweissreiche Teige sehr gerne ankleben. Der Herd sollte auf mittlere Hitze eingestellt sein.
Eine Portion in die Mitte der Pfanne geben. Der Pfannkuchen sollte nur so groß sein, dass du am Rand noch genug Platz hast, um den Pfannenwender darunter zu schieben. Bei uns gelingen die Pfannkuchen am besten, wenn sie ca. 15 – 20 cm Durchmesser haben.
Jetzt heisst es, den richtigen Zeitpunkt zum Wenden abzuwarten. Wenn sich auf der Oberfläche vermehrt Bläschen bilden und die meisten dieser Bläschen geplatzt sind, ist es genau richtig.
Bei diesem Bild ist es noch zu früh….
… und hier sind die Bläschen geplatzt und haben „stabile“ Löcher gebildet. Jetzt kann gedreht werden…
Mit einem Pfannenwender ….
… auf die Nase legen und noch 1 Minute fertig backen.
Pfannkuchen aus der Rezeptur mit Sahne werden allgemein etwas dunkler als Pfannkuchen aus der Rezeptur mit Kokosmilch. Für das Produktbild oben auf der Seite wurde Kokosmilch verwendet. Also nicht wundern, wenn eure Pfannkuchen mit Sahne etwas dunkler werden (etwa so wie der Pfannkuchen auf dem Zubereitungsbild). Das ist ganz normal :-).