Karotten fein reiben, Kohl ganz dünn schneiden und dann hacken. Karotten etwas ausdrücken, Kraut etwas massieren und beides miteinander vermengen.
Die Dashibrühe herstellen: 220g warmes Wasser über 12 gramm Bunitoflocken gießen. Nach 1 Minute abseihen. Alternativ kann man auch 220g Gemüsebrühe verwenden.
Brühe, Eier, Salz, Sojasauce, Pfannkuchenmischung und Bambusfaser glatt verrühren. Danach mit der Kohl-Karottenmischung verrühren und für 10 Minuten ruhen lassen.
-
-
Eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl ausstreichen. 1/3 des Teiges mit Hilfe eines Löffels in die Pfanne schichten. Auf kleiner Hitze anbacken lassen und mit einem Deckel zudecken, danach backen lassen. Nach 10 - 15 Minuten, je nach Dicke mit einem Spatel umdrehen und ohne Deckel fertig backen, dabei öfters umdrehen.
Bis alle fertig gebacken sind, bei 70 Grad im Ofen warmhalten.
Für die Sauce Worcestersauce, Oystersauce, Sojasauce und Ketchup vermengen. - Man kann um KH zu sparen auch nur Soyasauce nehmen, schmeckt auch.
Frühlingszwiebel fein schneiden.
Vorm Verzehr mit der falschen Okonomiyakisauce bestreichen, dann mit Mayo feine Streifen ziehen. Mit Frühlingszwiebel und Bonitoflocken bestreuen.
Schmecken extrem gut und riechen beim Zubereiten wie Frühlingsrollen.
Wer keine Bonitoflocken kaufen will, kann auch Thunfisch oder Speck verwenden und statt Dashibrühi Gemüsebrühe verwenden.