Den Pizzateig ca. auf Backpapier-Größe ausrollen (Backpapier vorher gut mit Olivenöl einfetten!). Die Würstchen ca. 3 cm vom Rand entfernt platzieren und von außen mit überstehendem Teig umwickeln. Den Teig auf der Innenseite gut festdrücken und zum Schluss mit dem restlichen Olivenöl bestreichen. Bei 190 °C ca. 15 min mit Umluft oder 20 min mit Ober- und Unterhitze vorbacken. Anschließend den Teig kurz vom Backpapier lösen und aufsetzen (dadurch klebt er nach dem zweiten Backen nicht mehr an).
Die passierten Tomaten (oder Tomatensauce) nach Geschmack salzen und würzen und gründlich mit der Zitrusfaser verrühren. Die Sauce gibt dadurch weniger Wasser an den Teig ab und der Teig wird knuspriger. Den Teig mit der Sauce bestreichen und mit Gouda oder Cheddar bestreuen.
Zwiebeln und Paprika in feine Streifen schneiden und auf der Pizza verteilen. Wir hatten ein bisschen was von den Würstchen übrig und haben diese in Würfeln ebenfalls noch auf die Pizza geworfen – zusammen mit einer Handvoll Jalapenos, für alle die es gerne extra scharf mögen.
Bei 190 °C ca. 20 min mit Umluft oder 25 min mit Ober- und Unterhitze fertig backen.
In der Zwischenzeit den Senf-Dip zubereiten:
Saure Sahne, Senf, Mayonnaise, Salz und Gewürze mischen und 2 – 3 g Zitrusfaser zugeben. Alles gründlich pürieren und die Konsistenz prüfen: wenn der Dip noch zu flüssig ist, weitere Zitrusfaser zugeben und erneut pürieren. Gurke und Zwiebel in feine Würfel schneiden und unterrühren. Tipp: mit Chayenne-Pfeffer verfeinern!
Die Pizza aus dem Ofen holen, in Stücke schneiden, mit dem Senf-Dip servieren und GENIESSEN!
Viel Spaß beim Nachbacken!
Nährwerte gesamt pro Portion incl. Dip: