Herd auf 190 Grad vorheizen. Toastbrotmischung mit den Gewürzen vermengen.
Die Butter schmelzen und zusammen mit dem Wasser und den vorher hinzugefügten Gewürzen mit der Backmischung zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig zu einer dicken Rolle formen (siehe Bild) und in 3 Teile teilen. Willst Du kleinere Stangerl, kannst Du auch 6 Teile daraus machen.
Die Hände mit Bambusfaser bemehlen und jedes Teigstück auf einem Stück Backpapier zu einem Rechteck ausrollen. Von beiden Seiten gut mit Bambusfaser bestreuen und gleichmäßig auf ca 1 - 2 mm Dicke ausrollen (oder sogar noch dünner wenn du dich traust...).
Den ausgerollten Teig mit geschmolzener Butter bepinseln und mit Mohn und Sesam bestreuen.
Die Teigplatte nun fest zusammenrollen. Sind alle fertig gerollt, die Stangerl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit einem scharfen Messer mehrmals quer einschneiden.
Bei 190 Grad Umluft 30 Minuten backen. Danach mit geschmolzener Butter gut bestreichen und sofort mit Kümmel und groben Meersalz bestreuen. Haftet so besser an den Stangerln. Nochmal 5 bis 10 Minuten backen. (Bei 6 Stangerl verkürzt sich die Backzeit um ca. 5 Minuten). Man kann die Temperatur am Ende auch etwas runterfahren und noch länger backen, dann werden sie knuspriger. Probierts einfach aus!
Die Stangerl nun aus Ofen nehmen und nach Belieben mit einem Hauch Bambusfaser bestäuben - siehe Bild der fertigen Stangerl. So entsteht eine sehr rustikale Optik.
Die Brotzeitstangerl schmecken am Backtag am Besten. Nächsten Tag kann man sie aber auch aufbacken, wenn man möchte. Sie lassen sich auch wunderbar einfrieren.
TIPP: Wer mag - am Ende der Backzeit etwas Käse drüber streuen und nochmal kurz in Ofen geben! Sehr lecker auch!
Anmerkung: Bei uns in Niederbayern gibts diese Stangerl bei vielen Bäckern - Teig ähnlich Blätterteig! Diese Stangerlversion steht der Bäckerversion in nichts nach, finde ich :-)
Wünsche Euch viel Spaß beim Backen!