Go Back
+ servings
Rezept Stollen im Glas lowcarb

Rezept Stollen im Glas fruchtig lowcarb

Christine Pfeil
Stollen im Glas als Dessert, zum Kaffee oder als tolles Mitbringsel! Einfach ein Hingucker!
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Arbeitszeit 45 Minuten
Portionen 5 Gläser
Kalorien pro Portion 521 kcal

Ingredients
  

Für den Stollenteig

Gläser und Zutaten zum Einfetten

Zur Deko

Instructions
 

  • Den Stollenteig nach Packungsanleitung mit Butter, Eiern und dem Wasser zubereiten. Optional kann auch Hefe verwendet werden. Ich habe den Stollen hier ohne Hefe hergestellt.
  • Rosinen, Sauerkirschen, Mandeln und Pistazien unterkneten. Es können auch optional andere Zutaten hierfür verwendet werden. Ich finde diese Kombi aber einfach genial!
  • Die Weckgläser gut einbuttern und mit Mandelstaub ausstreuen. Backofen auf 160 Grad vorheizen.
  • Den Stollenteig in 5 Portionen zu ca. 145g aufteilen. Nun den Teig in die Weckgläser füllen und schön runterdrücken.
  • Die Gläser offen bei Umluft ca. 30 Minuten backen. Der Stollen ist fertig, wenn er innen eine Kerntemperatur von 95 Grad hat - ich habe hier ein kleines Digitalthermometer - das lohnt sich wirklich - Gibts HIER! Nach dem Backen oben sofort mit reichlich geschmolzener Butter einpinseln! Soooo gut!
  • Will man den Stollen länger aufbewahren, die Gläser danach sofort mit Gummiringen und Klammern verschließen. Er ist so einige Wochen haltbar auch ohne Kühlung (keine Gewähr auf die Zeit)!! Als Deko habe ich oben drauf gehobelte Mandeln und Erythritol-Puder gegeben.
  • Der Stollen im Glas eignet sich wunderbar als Dessert, zum Kaffee oder als Mitbringsel! Einfach eine Augenweide und wirklich lecker!

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 521kcalKohlenhydrate: 10gProtein: 12gFett: 44gBallaststoffe: 21g