Die Orange gut waschen, abtrocknen und halbieren.
Den Saft auspressen und beiseite stellen.
Die Schale in mehrere Streifen schneiden und das restliche Fruchtfleisch herausschaben. Das geht am besten mit einem scharfen Messer. Ein kleiner Teil der weissen Innenhaut (an dem das Fruchtfleisch klebt) sollte ebenfalls entfernt werden, da er sehr bitter ist.
Die Schalen würfeln und in einem Topf mit Wasser bedecken. 1 TL Salz hinzufügen und bei schwacher Hitze ca. 30 min köcheln lassen. So werden die Bitterstoffe herausgelöst.
Das Wasser abgiessen und die Schalen verwiegen. Wir hatten ca. 100 g Schalen (es muss nicht ganz genau sein).
Anschließend die gleiche Menge Orangensaft und Erythrit zugeben (jeweils ca. 100 g). Mit 2 g Low-Carb Süße nachsüßen.
Bei schwacher Hitze und geöffnetem Deckel so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist. ACHTUNG! Sobald die Flüssigkeit weg ist, steigt die Temperatur im Topf schlagartig an und die Schalen könnten verbrennen. Also unbedingt gut beobachten wenn es nur noch schwach blubbert!
Die Schalen auf Backpapier verteilen und abkühlen lassen. Für längere Lagerung sollten sie noch einige Stunden getrocknet werden, für die Verwendung in Rezepten können Sie direkt so verwendet werden. TIPP: Für Rezepte empfehlen wir, die Würfel nochmals feiner zu zerhacken (auf ca. 2 mm).